Turnverein Bermbach

Die Sportarten im TVB

               

Das bietet der TVB

                   

Mitmachen?

Besondere Angebote

- IVV-Wanderungen

Der Turnverein Bermbach

Der Turnverein 1904 Bermbach hat  aktuell 833 Mitglieder (Stand Okt.2021). Er ist damit der weitaus größte und aktivste Verein in der Gemeinde Waldems. Mehr als 30 engagierte ehrenamtliche Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Helferinnen und Helfer stehen für den Sportbetrieb mit jährlich fast 2000 Übungsstunden zur Verfügung. 

In unseren modernen Hallen und auf dem Sportplatz bieten wir Übungsstunden vom Krabbel-Alter bis zum Seniorenturnen an, die auch weiterhin sehr regen Zuspruch finden. Neben dem großen Angebot für Freizeit- und Breitensport ist auch der Leistungssport in den Abteilungen seit vielen Jahrzehnten ein Aushängeschild unseres Vereins. Nähere Informationen finden Sie auf den Abteilungsseiten und in der Übersicht der Übungsstunden und Übungsleiter.


Aktuelles

Gesundheitssport, Seniorensport und Leichtathletik:
Leichtathletik-Erfolge bereits in 2023

Das sportliche Jahr 2023 ist schon in vollem Gange und es gibt bereits Erfolge zu vermelden

TV Bermbach:
Ehrungen 2022, die 2.

Ehrungen an der Übungsleiter-Weihnachtsfeier 2022

Gesundheitssport, Seniorensport und Leichtathletik:
Bericht Leichtathletik und Sportabzeichen 2022

Das sportliche Jahr 2023 ist schon in vollem Gange, aber es gibt noch einiges aus dem erfolgreichen Jahr 2022 zu berichten.

TV Bermbach:
Ehrungen 2022

Ehrungen durch den Turngau Mitteltaunus Ende November 2022

Badminton:
Es ist geschafft!

Sabine Börner und Laurin Flemming haben ihre Ausbildung zum C-Trainer Breitensport im Bereich Badminton 🏸 erfolgreich abgeschlossen.

Vergangene Ereignisse

Veranstaltungen

noch bis 21.12.2023 -

der Bermbacher Ortsvereine für 2023

Vorstand:
26.3.2023 - Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung des TVB für 2023 findet am 26. März 2023 statt.

Sponsoren

Kampagne

Verhaltenskodex zum Schutz des Kindeswohls

Richtlinien der Hessischen Turn Jugend (HTJ) für alle ehrenamtlich tätigen und hauptamtlich beschäftigten Personen der Kinder und Jugendarbeit

Mehr Informationen finden Sie hier.